
Conversion erhöhen: Shop-Optimierung für Mobilgeräte
Die Shop-Optimierung für mobile Endgeräte verbessert die Funktionalität und das Design einer Webseite. Dadurch werden Produkte und Angebote ansprechend präsentiert und die Nutzbarkeit gesteigert, um die Conversion zu erhöhen. Diese beschreibt im Online-Marketing den Wandlungsprozess, durch den beispielsweise der Interessent eines Online-Shops zu einem Kunden wird.
3 Tipps für eine verbesserte Usability ihres Online-Shops
Die Endgeräte mit denen eCommerce-Angebote genutzt werden können, stellen vielseitige Ansprüche an eine attraktive, übersichtliche und leicht zu navigierende Webseite. Diese sogenannten Usability-Faktoren sind für den Kunden interessant und wichtige Elemente für ein besseres Ranking in Sachen „Mobile Friendliness“ bei der Suchmaschine Google.
Responsive Design: Auf unterschiedliche Anforderungen reagieren
Die Funktionalität einer Webseite wird maßgeblich durch das Responsive Design verbessert, das mit seiner Gestaltung und seiner Bedienerfreundlichkeit aktiv auf die Anforderungen der verschiedenen Bildschirmgrößen von Endgeräten, wie Smartphone oder Tablet, reagiert.
Schnelligkeit: Kurze Ladezeiten
Im Fokus steht deswegen eine kurze Ladezeit, denn rund 50 % der potentiellen Kunden springen ab, wenn es einer Webseite an Schnelligkeit mangelt. Ständige Ein- und Ausloggvorgänge stören den Einkauf ebenfalls. Intuitive und erlernte Handbewegungen, wie Wischen und Tippen, können zudem eingebaut werden, um die Prozesse zu vereinfachen.
Mobile Payment: Bezahlvorgänge im Webshop verbessern
Neben der Produktpräsentation oder der Information über Angebote ist ein unkomplizierter Bezahlvorgang für den Kunden besonders angenehm. Für die Kunden ist es zudem wichtig, einen unterwegs auf dem Smartphone begonnenen Einkaufsvorgang problemlos auf dem Laptop oder dem Tablet zuhause weiterführen zu können.
Shop-Optimierung für Smartphone und Tablet
Mobile Endgeräte stellen eine besondere Herausforderung an die Conversion im Online-Bereich. Kleinere Bildschirme erfordern entsprechende Darstellungsformen, oftmals fehlen zudem bestimmte Funktionen, wie Flash oder Java, auf Smartphones und Tablets. Touchscreen oder Spracheingabe ersetzen die Maus bei der Navigation. Nicht selten ist das Internet unterwegs nicht so schnell, wie zuhause – beim Surfen im Online-Shop sollte das jedoch nicht zu spüren sein. Bei der mobilen Nutzung des Internets investiert der Nutzer wenig Zeit und Aufmerksamkeit. Durch Micromoments-Optimierung wird die Webseite so optimiert, dass der Nutzer in Bruchteilen einer Sekunden die Informationen findet, die er sucht. Wir sind ihr Partner für Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Shopoptimierung, sprechen sie uns an!